
Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens und mit ihren fast 2 Millionen Einwohnern auch ein unglaubliches Ballungszentrum - ganz Bulgarien hat gerade einmal rund 6,5 Millionen Einwohner. Als eine der ältesten Städte Europas wurde Sofia durch die Einflüsse vieler verschiedener Völker, darunter die Thraker, Römer, Osmanen und Russen, geprägt, sodass es auch heute noch viele Glaubensstätten verschiedener Religionen zu entdecken gibt.
Was man bei einem Besuch dieser vielseitigen Stadt von Sightseeing bis Kulinarik nicht verpassen darf, erfährst du in meinem Guide!
Springe zu den einzelnen Abschnitten:
Städtetrip Sofia - die wichtigsten Infos auf einen Blick
Hinweis: Die Bewertungen basieren auf meiner Wahrnehmung vor Ort - sie könnten für dich natürlich varieren.
Sehenswertes | ![]() |
Aktivitäten in der Gegend | ![]() |
Sicherheit | ![]() |
Geeignet für Vegetarier/Veganer | ![]() |
Preisniveau Restaurants | ![]() |
Preisniveau Unterkünfte | ![]() |
Öffentliche Verkehrsmittel | ![]() |
Anreise und Fortbewegung
Die Anreise nach Sofia ist am einfachsten per Flugzeug am stadtnahen Flughafen Sofia, welcher von Airlines wie Air Bulgaria, aber auch von der Lufthansa sowie Ryanair angeflogen wird. Es ist also zumindest in der Nebensaison, in der wir geflogen sind, recht einfach günstige Flugtickets zu ergattern. Vom Flughafen aus gibt es mehrere Möglichkeiten in die Stadt zu kommen:
Taxi
ÖPNV
Mietwagen
Taxifahrten sind in Sofia sehr günstig, sodass man für eine Fahrt in die Innenstadt etwa 10€ bezahlt. Wichtig: Die etablierteste Taxigesellschaft heißt OK Supertrans und man erkennt sie an den gelben Autos mit einem großen blauen "OK"-Schriftzug. Bei Angeboten von anderen Anbietern sollte man vorsichtig sein.
Mit der Buslinie 84 kommt ihr in etwa 40 Minuten in die Stadt. Tickets gibt es an den Kiosks am Flughafen. Achtung: Für große Gepäckstücke (60x40x40) muss man ein extra Ticket kaufen.
Mit der Metrolinie 1, die im Terminal 2 abfährt, kommt man in knapp 20 Minuten in die Stadt. Ein Metroticket kostet 1,60 Lewa, also umgerechnet etwa 80 Cent. Ab drei Fahrten am Tag fährt man die folgenden Fahrten gratis. Hierfür kann man an den Eingangsschranken der Metro einfach seine Bankkarte an den Scanner halten und das Geld wird bis einschließlich zur dritten Fahrt abgebucht - sehr einfach!
Einen Mietwagen kann man im Vorhinein über einschlägige Portale buchen oder auch in Büros am Flughafen oder in der Innenstadt mieten. Wir würden Mietautos nur empfehlen, wenn ihr plant die Stadt zu verlassen. Morgens und besonders Nachmittags ist in der Innenstadt die Hölle los und die Gefahr ist groß dass man im Verkehr feststeckt. Zudem ist es je nach Stadtviertel extrem schwierig einen (in den meisten Zonen kostenpflichtigen) Parkplatz zu finden und der ÖPNV in der Innenstadt so gut, dass man hier kein Mietauto benötigt. Wer jedoch einen Mietwagen für Tagesausflüge leihen möchte, kann sich freuen - man zahlt hier sehr wenig.
Unterkünfte in Sofia
In Sofia habt ihr eine große Auswahl an Unterkünften für jedes Preisniveau.
AirBnBs und Ferienwohnungen
Sowohl auf AirBnB als auch auf Plattformen wie Booking.com gibt es tolle Unterkünfte ab 40€ pro Nacht. Allerdings beschränkt sich die Auswahl bei AirBnB sehr auf das Zentrum der Stadt. Wer mal andere Viertel der Stadt erleben möchte, ist auf Booking.com besser aufgehoben. Eine moderne zentrale Wohnung kostet euch etwa 60€ pro Nacht.
Hotels
Die Preise für ordentlich Hotels liegen durchschnittlich etwas höher, zwischen 70 und 100€ pro Nacht, was im Vergleich zu anderen Ländern immer noch ziemlich günstig ist.
Unsere Unterkunft (die Wohnung einer Bekannten) befand sich südlich der Innenstadt, östlich neben dem "South Park". Wir empfanden das Viertel als super authentisch und haben uns dort sehr wohl gefühlt. Es hat Spaß gemacht, die Stadt auf dem Weg zur Altstadt ein bisschen abseits der Touristenattraktionen kennenzulernen.

Essen und Trinken in Sofia
Die Verpflegung in Bulgarien ist super günstig, vor allem was Restaurants und Street Food anbelangt. Durchschnittlich haben wir zu zweit für je ein Getränk, eine Vorspeise und ein Hauptgericht insgesamt 30€ bezahlt - ungefähr halb so viel wie in deutschen Restaurants!
An öffentlichen Orten, wie z.B. Metrostationen findet man kleine Shops mit leckeren herzhaften und süßen Backwaren. Hier kann man für wirklich sehr kleines Geld einen sättigenden bulgarischen Snack auf die Hand kriegen.
Bei Lebensmitteln in Supermärkten kommt es auf die Waren an, jedoch ist der Preisunterschied generell nicht so hoch wie in der Gastronomie.
Hinweis: Für Vegetarier und Veganer ist es in Bulgarien nicht ganz so einfach. Beispielsweise versteckt sich in vielen Backwaren Fleisch und es gibt nicht sehr viele vegetarische/vegane Alternativen in Restaurants - hier sollte man sehr genau nachfragen!
Im Beitrag "Sofia Food Guide - die besten Restaurants und Snacks" findest du alle Restaurants, die wir in Sofia besucht haben - reinschauen lohnt sich!
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Sofia hat durch ihre 7000 Jahre in die Vergangenheit reichende Geschichte viele historische Gebäude und archälogische Stätten zu bieten - von römischen Ruinen über prunkvolle orthodoxe Kirchen bis zu kolossalen kommunistischen Bauten. Um sich einen guten ersten Überblick über die Stadt zu verschaffen und gleichzeitig etwas über die Geschichte hinter den Gebäuden zu lernen, ist die Teilnahme an einer "Free Sofia Tour" zu empfehlen. Die netten Guides führen einen etwa zwei Stunden lang zu den wichtigsten Spots der Stadt und bereichern die Teilnehmer mit Wissen und Fakten. Für die Free Sofia Tour zahlt man keinen Eintritt, jedoch sollte man zum Schluss eine Spende da lassen. Eine Buchung ist nicht zwingend notwendig, man hat so oder so eine garantierte Teilnahmemöglichkeit. Pro Tag gibt es Touren zu mehreren Uhrzeiten in Englisch und Spanisch.
Für alle, die die Stadt auf eigene Faust erkunden wollen, sind hier die wichtigsten historischen Orte aufgelistet.
Alexander Nevski Kirche
Sveta Nedelya Kirche
Archäologische römische Stätte an der Metrostation Serdika
Rotunde des heiligen George
Nationale Kunstgalerie
Zentrales Mineralbad
Sofia Synagoge
Banya Bashi Moschee
Früheres kommunistisches Hauptquartier
Präsidium
St. Sophia Basilika
Geheimtipps zu weiteren Aktivitäten in der Stadt abseits der normalen Sehenswürdigkeiten und zu Tagesausflügen gibt es in meinem Beitrag "Die besten Aktivitäten in und um Sofia"
Fazit
Sofia hat mich extrem positiv überrascht! Ich bin ohne Erwartungen angereist und bin direkt zum Fan geworden. Die Stadt wickelt einen mit ihrer enormen Geschichte und Kultur, die sich in allen Ecken widerspiegelt, um den Finger. Wenn du also nach einem Ziel für einen günstigen Städtetrip suchst, bist du in Sofia genau richtig!
Sehr informativer Beitrag! Danke für die Tipps:)